Ohr

Ohr
Ohr <-[e]s, -en> [ʼo:ɐ̭] nt
ear;
rote \Ohren bekommen to go red;
auf einem \Ohr taub sein to be deaf in one ear;
die \Ohren anlegen Hund, Hase to put its ears back;
in jds \Ohr flüstern to whisper in sb's ear;
die \Ohren zuhalten to put one's hands over one's ears
WENDUNGEN:
die \Ohren auf Durchzug stellen to not listen [to sb];
von einem \Ohr zum andern strahlen to grin from ear to ear;
es faustdick hinter den \Ohren haben to be a crafty [or sly] one;
noch feucht [o nicht trocken] hinter den \Ohren sein to be still wet behind the ears;
nicht für fremde \Ohren [bestimmt] sein to be not [meant] for other ears;
ganz \Ohr sein (\Ohr sein) (fam) to be all ears;
mit halbem \Ohr with half an ear;
mit halbem \Ohr hinhören to listen with half an ear, to half-listen;
lange \Ohren machen (fam) to prick up one's ears;
bei jdm auf offene \Ohren stoßen to fall on sympathetic ears [with sb];
bei ihr fällt man immer auf offene \Ohren she always has a sympathetic ear;
jdn um ein offenes \Ohr bitten to ask sb to listen to one;
ein offenes \Ohr für jdn/etw haben to be willing to listen to sb/sth;
ein scharfes [o feines] \Ohr haben to have a sharp [or keen] sense of hearing, to have a good ear;
auf dem \Ohr taub sein (fam) to be deaf to that sort of thing;
tauben \Ohren predigen to preach to deaf ears;
bis über die [o beide] \Ohren verliebt sein to be head over heels in love;
das ist nichts für zarte \Ohren that is not for tender [or sensitive] ears;
die \Ohren anlegen (fam) to put one's ears back, to get stuck in (Brit) (fam)
eins hinter die \Ohren bekommen to get a clip round [or on] the ear, to get a thick ear;
ein aufmerksames/geneigtes/offenes \Ohr finden to find a ready/willing/sympathetic listener [or a sympathetic ear];
jdm eins [o ein paar] hinter die \Ohren geben (fam) to give sb a clip round the ear [or a thick ear];
ins \Ohr gehen to be catchy;
etw noch im \Ohr haben to be still able to hear sth;
ich habe seine Worte noch deutlich im \Ohr I can still clearly hear his words, his words are still ringing in my ears;
viel [o jede Menge] um die \Ohren haben (fam) to have a lot [or a great deal] on one's plate (fam)
die \Ohren hängen lassen (fam) to let it get one down, to get downhearted;
jdn übers \Ohr hauen (fam) to take sb for a ride (fam), to pull a fast one on sb (fam)
jdm etw um die \Ohren hauen [o schlagen] (fam) to hit [or beat] sb round [or over] the head with sth, throw something [back] at sb;
jdm klingen die \Ohren sb's ears are burning;
jdm zu \Ohren kommen to come to sb's ears [or attention];
jdm die \Ohren lang ziehen (fam) to give sb a good talking to;
sich aufs \Ohr legen [o hauen] (fam) to put one's head down, to have a kip (Brit) (fam)
jdm sein \Ohr leihen to lend sb one's ear;
jdm [mit etw] in den \Ohren liegen to go [or keep] on at sb [about sth], to badger [or pester] sb [with sth];
mach [o sperr] die \Ohren auf! (fam) wash [or clean] your ears out! (fam)
mit den \Ohren schlackern (fam) to be struck speechless, to be gobsmacked (Brit) (sl)
sich dat etw hinter die \Ohren schreiben (fam) to get sth into one's head, to etch sth indelibly in one's mind;
auf den \Ohren sitzen (fam) to close one's ears;
sag mal, sitzt du auf deinen \Ohren, oder was ist los? hey, have you gone deaf or something?;
die \Ohren spitzen to prick up one's ears;
seinen \Ohren nicht trauen to not believe one's ears;
[vor etw dat] die \Ohren verschließen to turn a deaf ear [to sth];
jdm die \Ohren volljammern (fam) to keep [going] on [or moaning] at sb;
für jds \Ohren to sb's ears;
für deutsche/englische \Ohren klingt das komisch that sounds odd to a German/to an English person

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Ohr — Ohr: Das gemeingerm. Wort mhd. ōre, ahd. ōra, got. ausō, engl. ear, schwed. öra beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *ōus »Ohr«, vgl. z. B. griech. oūs »Ohr« und lat. auris »Ohr«. Welche Vorstellung der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ohr [1] — Ohr. Das Organ für die Wahrnehmung der Schallwellen scheint bei nieder und hochorganisierten Wesen immer zugleich Organ für die Beurteilung der Körperlage, Gleichgewichtsorgan zu sein. In seiner einfachsten Bildung ist es eine kleine, mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Öhr — Sn std. (11. Jh.), mhd. œr(e), ōr(e), spahd. ōri Stammwort. Aus vd. * auzja . Zugehörigkeitsbildung zu ahd. ōra Ohr . Henkel, Öse bedeuten die Wörter für Ohr auch unmittelbar.    Ebenso So in nndl. oor, ne. ear, gr. oũs; Ohr, Öse. ✎ Kluge (1926) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ohr — des Menschen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ohr [2] — Ohr, 1. Vertiefung, Loch; 2. bei Gewölben mit Tür und Fensteröffnungen die obere Stichkappe, welche die Oeffnung überdeckt; 3. bei Tür und Fensterumrahmungen der vorstehende Teil, welcher über die Seitengewände hinausgreift und mit einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ohr — Sn std. (8. Jh.), mhd. ōr(e), ahd. ōra, as. ōra Stammwort. Aus g. * auzōn n. Ohr , auch in gt. auso, anord. eyra, ae. ēare, afr. āre. Dieses aus ig. * aus (mit verschiedenen Stammbildungen) in l. auris f., air. ó, lit. ausìs f., akslav. ucho, gr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Öhr — Öhr: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantiv (mhd. œ̄r‹e›, ahd. ōri) ist von dem unter ↑ Ohr behandelten Wort abgeleitet und bedeutet eigentlich »ohrartige Öffnung«. Heute bezeichnet »Öhr« gewöhnlich nur noch das Loch in der Nadel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ohr — (Auris; hierzu Tafel »Ohr des Menschen«), das Hörwerkzeug, das bei den Wirbeltieren und speziell bei den Säugetieren eine hohe Vollkommenheit erlangt, aber dennoch auf die sogen. Gehörorgane (s. Gehör, S. 483) der wirbellosen Tiere zurückzuführen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Öhr — bezeichnet: ein kleines Loch, das dazu dient, einen Faden, eine Leitung oder einen Draht aufzunehmen, siehe Nadelöhr das ehemalige Kfz Kennzeichen für den Landkreis Öhringen das Loch im Kopf einer Werkzeugs in das der Stiel eingesetzt wird, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr [1] — Ohr (Auris), dem Menschen, sowie dem größten Theile der Thierarten u. allen der höheren Stufen, von den Fischen an aufwärts, paarig verliehenes Gehörorgan. Man unterscheidet äußeres u. inneres O., u. rechnet zu jenem alle Theile, welche, aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ohr [2] — Ohr, 1) eine Verlängerung auf dem Rücken der Schale mancher Muscheln, z.B. vieler Austern; bisweilen nur auf der einen Seite (einohrige Muscheln), bisweilen auf beiden, bisweilen von gleicher, bisweilen von ungleicher Größe; 2) bei Tonnengewölben …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”